EheverträgeFamilienrecht Views: 19

Wenn der Ehevertrag zur Farce wird – Ungleiche Verhandlungspositionen und die Gefahr der Nichtigkeit

Eheverträge sollen Sicherheit geben. Sie ermöglichen es Ehepartnern, bereits vor der Hochzeit Regelungen zu treffen, die im Falle einer...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 2

Finanzgericht Münster stärkt Rechte der Steuerpflichtigen. Schwache Begründung der Steuerbescheide = ernstliche Zweifel und damit Aussetzung der Vollziehung („AdV“)

Die Pflicht der Finanzbehörden, Steuerbescheide nach § 121 AO zu begünden ist kein „nice to have“, sondern conditio sine qua non. In...

lesen...

Erbrecht Views: 4

Pflichtteilsansprüche bei Schenkungen zu Lebzeiten: Erst rechnen, dann klagen

Schwamb und Wiesinger haben in NJW 2025, 3033 einen für die Praxis hervorragend geeigneten Aufsatz zu Pflichtteilsansprüchen bei...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 9

Hervorragender Aufsatz von Schmidt und Sediqi zu § 42 AO in DStR 2025, 2286 – eine Zusammenfassung für die Praxis

Der Beitrag von Schmidt und Sediqi mit dem herrlich provokanten Titel „Wider die falsche Mär, § 42 AO enthalte ein generelles Verdikt...

lesen...

SchenkungsteuerSteuerrecht Views: 4

BFH vom 9. April 2025 II R 48 / 21, NJW 2025, 3029: Pauschalabfindung für Verzicht auf – künftige – nacheheliche Ansprüche und eine nicht entstandenen Zugewinn unterliegt der Schenkungsteuer

1. Der Sachverhalt Der Kläger schloss mit seiner späteren Ehefrau vor der Eheschließung einen notariell beurkundeten Ehevertrag. Darin...

lesen...

Verkehrsrecht Views: 1

Die Altersgrenze (70 Jahre) für Anwaltsnotare ist Geschichte – Zum Urteil des BVerfG vom 24.09.2025, 1 BvR 1796/23

Was hat das Bundesverfassungsgericht entschieden? Wir hatten hier im Frühjahr über eine Verhandlung in einem Verfahren vor dem BVerfG...

lesen...

Steuerrecht Views: 17

E-Mails und Vorlagepflicht: Lehren aus BFH, Beschluss v. 30.4.2025 (XI R 15/23)

Die Entscheidung des BFH vom 30. April 2025 (Az. XI R 15/23) befasst sich mit der Frage, ob und wenn ja in welchem Umfang...

lesen...

SteuerrechtVerfassungsrechtWas uns an der Finanzgerichtsbarkeit wundert Views: 12

BVerfG kippt am 27. Mai 2025 das Schriftformerfordernis für den Betriebsausgabenabzug beim Fremdvergleich

Neue Perspektiven im Steuerrecht: BVerfG kippt Schriftformerfordernis bei Betriebsausgabenabzug Ein wegweisender Beschluss des...

lesen...

Verfassungsrecht Views: 7

Ist das Notariat mit 70 Jahren am Ende? Das BVerfG entscheidet darüber am Dienstag, den 23. September 2025, 10.00 Uhr

Wir hatten am 5. Mai 20225 über das Verfahren 1 BvR 1796/23 vor dem BVerfG berichtet. Es geht darum, ob das Amt eines Notars, wie heute,...

lesen...

Steuerrecht Views: 18

Steuerrechtliche Reprise: Rückabwicklung einer GmbH‑Anteilsübertragung bei Wegfall der Geschäftsgrundlage – Güterstandsschaukel

BFH, Urteil vom 9. Mai 2025 – IX R 4/23 Kern der Entscheidung – Leitsätze im Überblick 1. Die Rückabwicklung eines Vertrages kann...

lesen...

Steuerrecht Views: 8

Steuerrecht ist kompliziert:

FG Schleswig-Holstein: Keine Kapitaleinkünfte bei unverzinslicher Ratenzahlung an Angehörige – Revision zugelassen Das Finanzgericht...

lesen...
Close