Wenn der Ehevertrag zur Farce wird – Ungleiche Verhandlungspositionen und die Gefahr der Nichtigkeit
Eheverträge sollen Sicherheit geben. Sie ermöglichen es Ehepartnern, bereits vor der Hochzeit Regelungen zu treffen, die im Falle einer...
BGH stärkt Käuferrechte bei Maklerprovision – Halbteilungsgrundsatz gilt strikt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit zwei wegweisenden Urteilen vom 6. März 2025 die seit 2020 geltenden Vorschriften zur...
BFH, Urteil vom 27. November 2024 – X R 25/22: die praktisch unerschöpflichen Änderungsmöglichkeiten des § 175b AO
Digitale Datenverarbeitung trifft alte Bestandskraft – ein Case, der echte Aufmerksamkeit verdient. 1. Sachverhalt Ein Ehepaar...
Disquotale Einlagen mit Liquidationspräferenz – BFH schafft Klarheit (Beschluss II B 43/24, 6. Juni 2025)
Am 6. Juni 2025 hat der Bundesfinanzhof im Verfahren II B 43/24 (AdV) die Aussetzung der Vollziehung eines...
Fortsetzung: Begegnungen der dritten Art mit Finanzbehörden; heute: Niedersachsen, das Finanzamt Q. im Jahr 2025
Wir setzen die Reihe „Pleiten, Pech und Pannen“ mit hanebüchenen Beispielen aus der wundersamen Welt der Finanzverwaltung fort, heute...
Das „Barvermögen“ im Testament – eine juristische Stolperfalle
Das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Oldenburg vom 20. Dezember 2023 (Az. 3 U 8/23) verdeutlicht die Risiken unklarer...
Begegnungen der dritten Art mit Finanzbehörden; heute: Niedersachsen, das Finanzamt N./W. im Jahr 2025
In den letzten Jahren kommt es immer häufiger vor, dass ich mich kneifen muss, weil ich gar nicht glauben kann, was Mandanten von...
BFH: Verzicht auf Wertausgleich bei Kapitalmaßnahme einer GmbH als Schenkung unter Gesellschaftern – Vorsicht Falle
Anmerkung zum Urteil des BFH vom 19.06.2024 – II R 40/21 Die Entscheidung des BFH zeigt erneut, dass die Schenkungsteuer im Zusammenhang...
Niedrig verzinste Darlehen als schenkungsteuerliches Risiko –
BFH, Urteil vom 31.07.2024 – II R 20/22 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31.07.2024 ein weiteres Urteil zur...
Vergleichsdruck von Gerichten: ein Weckruf aus Karlsruhe – BVerfG, Beschluss vom 3. März 2025 – 1 BvR 750/23 und 1 BvR 763/23
Eigentlich ist es traurig, dass es in dieser Sache einer Entscheidung des BVerfG bedurfte. Einleitung In einer wegweisenden Entscheidung...
Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich – § 7 Abs. 8 S. 1 ErbStG – Schenkungsteuer im Zusammenhang mit Beteiligungen – die oft verkannten Gefahr
BFH zur Werterhöhung von GmbH-Anteilen – Urteil vom 10.04.2024 (II R 22/21) Guter Rat ist teuer, aber schlechter Rat kann noch viel...