was uns an der Finanzverwaltung wundert…

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 2

Finanzgericht Münster stärkt Rechte der Steuerpflichtigen. Schwache Begründung der Steuerbescheide = ernstliche Zweifel und damit Aussetzung der Vollziehung („AdV“)

Die Pflicht der Finanzbehörden, Steuerbescheide nach § 121 AO zu begünden ist kein „nice to have“, sondern conditio sine qua non. In...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 9

Hervorragender Aufsatz von Schmidt und Sediqi zu § 42 AO in DStR 2025, 2286 – eine Zusammenfassung für die Praxis

Der Beitrag von Schmidt und Sediqi mit dem herrlich provokanten Titel „Wider die falsche Mär, § 42 AO enthalte ein generelles Verdikt...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 12

Fortsetzung II: Begegnungen der dritten Art mit Finanzbehörden; heute: Niedersachsen, das Finanzamt Q. im Jahr 2025 – jetzt: Amtshaftung?

Wir hatten bereits am 28. Juni 2025 über diesen bemerkenswerten Sachverhalt berichtet. In der Zwischenzeit sind die Änderungsbescheide...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 10

Fortsetzung: Begegnungen der dritten Art mit Finanzbehörden; heute: Niedersachsen, das Finanzamt Q. im Jahr 2025

Wir setzen die Reihe „Pleiten, Pech und Pannen“ mit hanebüchenen Beispielen aus der wundersamen Welt der Finanzverwaltung fort, heute...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 7

Begegnungen der dritten Art mit Finanzbehörden; heute: Niedersachsen, das Finanzamt N./W. im Jahr 2025

In den letzten Jahren kommt es immer häufiger vor, dass ich mich kneifen muss, weil ich gar nicht glauben kann, was Mandanten von...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 6

Die Finanzverwaltung und die (von ihr oft penetrant) verletzte Pflicht, Steuerbescheide zu begründen (§ 121 AO)

„Vor dem Gesetz“ ist ein von Franz Kafka 1915 veröffentlichter Text, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt...

lesen...

SteuerrechtSteuerstrafrechtSteuerverfahrensrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 4

Übergriffige Steuerfahnder müssen in die Schranken gewiesen werden

„Deutschlands oberste Finanzrichter haben die Steuerfahndung zur Mäßigung aufgerufen. Es komme immer wieder vor, dass die Fahnder nicht...

lesen...

Professor SturmSteuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 3

Die (neue) Erbschaftsteuer ab 01.07.2016 aus der Sicht eines höheren Beamten: warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Weil die Parteien es so wollen

Ich war vor kurzem bei einer Veranstaltung, auf der ein hochrangiger Beamter (dessen Namen ich hier nicht nennen möchte) über den Stand...

lesen...

was uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 3

Wäre es nicht so traurig, würde man lachen: die wißbegierige Finanzbeamtin Frau B. im Finanzamt Paderborn, oder: wer schützt den Bürger vor einer solchen Willkür?

Das hier geschilderte rechtswidrige Verhalten der Frau B. im Finanzamt Paderborn im noch jungen Jahr 2015 wird nach unseren Erfahrungen...

lesen...

SteuerrechtSteuerverfahrensrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 4

Erlass von Säumniszuschlägen zu 100% möglich (BFH-Urteil vom 24.04.2014, V R 52/13)

Gute Nachricht für alle Steuerpflichtigen, denen die Finanzverwaltung im streitigen Verfahren die Aussetzung der Vollziehung (AdV) zu...

lesen...
Close