Professor SturmStaat und PolitikSteuerrecht

WM 2006 – DFB–Korruption, Steuerhinterziehung, über Theo Zwanziger, falsche Fuffziger, eine Laienspielschar und die Fehlleistungen der Anwälte der Protagonisten

Es ist manchmal erstaunlich, wie einfach die Welt  doch funktioniert. Für mich jedenfalls steht „nach allem was man so lesen und hören...

lesen...

ArbeitsrechtProfessor Sturm

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 24.07.2014: Beleidigung des Chefs als Psychopath ist kein Kündigungsgrund

Ein Mitarbeiter zog beim Rauchen im Beisein seiner Kollegen in einem Rauchercontainer über seinen Chef her. Der Arbeitnehmer soll seinen...

lesen...

Mandate | insight

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin bei random coil – Lenina Rüpke

Seit kurzer Zeit und damit neu bei uns an Bord ist Frau Lenina Rüpke. Sie verstärkt unser Team als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Frau...

lesen...

AnwaltsmanagementSteuerrecht

(Weiter) hohe Anforderungen des BFH an die Wiedereinsetzung bei Fristversäumnis (Beschluss des BFH vom 28.07.2015, II B 150/14) – zur kritischen Prüfung der eigenen Organisation

Die hier besprochene Entscheidung des BFH mag für viele Kanzleien ein guter Grund sein, die eigene Fristenkontrolle auf den Prüfstand zu...

lesen...

Professor SturmSteuerrechtWas uns an der Finanzgerichtsbarkeit wundert

Finanzgericht Köln vom 27.08.2014: Förster müsste man sein. Förster kann Dienstzimmer steuerlich unbeschränkt absetzen

Kurios, aber wahr. Die Forstbehörde legte einem Diplom-Forstwirt, der für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW als Betreuungsförster...

lesen...

Professor SturmSteuerrecht

BFH gibt Klägern mit Urteilen vom 12.05.15 (VIII R 4/15 und VIII R 35/14) Recht: der kleine, aber feine Unterschied: „verbrieftes“ Gold ist steuerrechtlich auch Gold.

Der BFH hat entschieden, dass „Gewinne“ aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen keine...

lesen...

Philosophisches NachdenklichesProfessor SturmStaat und Politik

Zahlen, die uns zu denken geben (sollten) – Quelle: brandeins 09 2015, Seite 8

Veranlagte Einkommensteuer in Deutschland im Jahr 2015: 19,3 Mrd. € Zinsausgaben Deutschland im Jahr 2015: 25,6 Mrd. € „Raus aus den...

lesen...

Professor SturmSteuerrecht

Der erschreckende „Zustandsbericht“ der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft über das Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht

Klare Worte über das Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht findet der Präsident des Bundesfinanzhofes Rudolf Mellinghoff...

lesen...
Close