Autor: Prof. Dr. Wolfgang Sturm

Staat und PolitikSteuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 2

Das Jahr 2013 mit der Finanzverwaltung; Betrachtungen zurück im Zorn? Nein, aber viel Nachdenklich Stimmendes. Der Blick geht immer nur nach vorne

Da wir häufig mit der Finanzverwaltung als „Partei“ zu tun haben, könnten wir so manche Anekdote schreiben, die alle zusammengenommen...

lesen...

SteuerrechtSteuerstrafrechtSteuerverfahrensrecht Views: 2

Verwertungsverbot für Zufallserkenntnisse im Besteuerungsverfahren – BFH stärkt per Beschluss einmal mehr die Rechte der Steuerpflichtigen

Dass Datenschutz ein wichtiges Thema ist, ist spätestens seit den Lauschangriffen der NSA auf das „abhörsichere“ Telefon der...

lesen...

Steuerrecht Views: 1

BFH rückt die Welt einmal mehr gerade: Anerkennung eines Arbeitsverhältnisses zwischen nahen Angehörigen

Mit Urteil vom 17. Juli 2013 (X R 31/12) hat der BFH über die Abzugsfähigkeit von Gehaltszahlungen an nahe Angehörige entschieden. Das...

lesen...

Steuerrecht Views: 0

Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz bei Zimmervermietung an Prostituierte

Mit Urteil vom 22. August 2013 (VR 18/12) hat der BFH entschieden, dass eine Zimmervermietung an Prostituierte nicht dem ermäßigten...

lesen...

Zivilrecht Views: 1

Lottogewinn, Scheidung und Zugewinnausgleich – der BGH hat entschieden

Mit Urteil vom 16. Oktober 2013 (XII ZB 277/12) hat der BGH entschieden, dass ein Lottogewinn jedenfalls dann im Rahmen des...

lesen...

Staat und PolitikSteuerrecht Views: 0

Die Statistik lügt – es sei denn, man interpretiert sie richtig – Gemeinplätze und der BFH

Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast (Churchill?). So einfach ist es aber auch wieder nicht. Denn Zahlen sind ebenso...

lesen...

Mandate | insight Views: 3

Interview mit Dr. Wolfgang Sturm über “die Sprache der Juristen”

Die Sprache der Juristen sollte eigentlich klar, präzise und verständlich sein. Das wird von den Nichtjuristen aber häufig ganz anders...

lesen...

Die Anwaltschaft Views: 3

ERGO: „Versichern heißt Verstehen“ oder: „Budapest war gestern (schön)“ Anspruch und Wirklichkeit einer Versicherung

Eine von uns vertretene Mandantin ist Opfer von Testamentsvollstreckern geworden. Sie haben den Nachlass nicht verwaltet, sondern, um es...

lesen...

Steuerrechtwas uns an der Finanzverwaltung wundert... Views: 4

Die Lachnummer des Monats geht an das Finanzamt Paderborn, das über hellseherische Fähigkeiten verfügt – ein bizzarer Streit um 250 EUR Grunderwerbsteuer und das Unwesen der Bürokratie

Wenn Finanzbeamte über derart hellseherische Fähigkeiten verfügen wie die beiden in der Grunderwerbesteuer – und in der...

lesen...
Close