Autor: Prof. Dr. Wolfgang Sturm

Mandate | insight

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin bei random coil – Lenina Rüpke

Seit kurzer Zeit und damit neu bei uns an Bord ist Frau Lenina Rüpke. Sie verstärkt unser Team als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Frau...

lesen...

AnwaltsmanagementSteuerrecht

(Weiter) hohe Anforderungen des BFH an die Wiedereinsetzung bei Fristversäumnis (Beschluss des BFH vom 28.07.2015, II B 150/14) – zur kritischen Prüfung der eigenen Organisation

Die hier besprochene Entscheidung des BFH mag für viele Kanzleien ein guter Grund sein, die eigene Fristenkontrolle auf den Prüfstand zu...

lesen...

Professor SturmSteuerrecht

BFH gibt Klägern mit Urteilen vom 12.05.15 (VIII R 4/15 und VIII R 35/14) Recht: der kleine, aber feine Unterschied: „verbrieftes“ Gold ist steuerrechtlich auch Gold.

Der BFH hat entschieden, dass „Gewinne“ aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen keine...

lesen...

Philosophisches NachdenklichesProfessor SturmStaat und Politik

Zahlen, die uns zu denken geben (sollten) – Quelle: brandeins 09 2015, Seite 8

Veranlagte Einkommensteuer in Deutschland im Jahr 2015: 19,3 Mrd. € Zinsausgaben Deutschland im Jahr 2015: 25,6 Mrd. € „Raus aus den...

lesen...

Professor SturmSteuerrecht

Der erschreckende „Zustandsbericht“ der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft über das Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht

Klare Worte über das Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht findet der Präsident des Bundesfinanzhofes Rudolf Mellinghoff...

lesen...

Professor SturmSteuerrecht

Ein Fehler kommt selten allein: 1. Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Beschwerde ist unzulässig, und 2. Irren ist menschlich, nicht aber für Berater | BFH – Beschluss vom 12.6.2015, III B 81/14

In dem BFH – Beschluss vom 12.6.2015 ging es zunächst einmal um eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Entscheidung eines...

lesen...

Professor SturmSteuerrecht

„Wegfallgewinn“: BFH bleibt mit Urteil vom 15.04.2015 bei seiner Rechtsauffassung zum Rangrücktritt mit leichter Modifikation zu den Folgen

Mit seiner Entscheidung vom 15.04.2015 (I R 44/14) bleibt der BFH bei seiner Linie, dass nicht jede Art eines zu einer Verbindlichkeit...

lesen...
Close