Steuerrecht

Vorsicht Falle: die 10-jährige Spekulationsfrist nach § 23 EStG – Keine Bindung, keine Steuer

In seinem Urteil vom 25. März 2021 (IX R 10/20) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass es für die Besteuerung eines privaten...

lesen...

Philosophisches NachdenklichesProfessor Sturm

Die Debatte um die Altersgrenze für Notare: Ein Blick auf die Argumente der Altersforscher lohnt sich

In Deutschland erlischt das Amt eines Notars gemäß §§ 47 Nr. 2, 48a der Bundesnotarordnung mit Vollendung des 70. Lebensjahres. Diese...

lesen...

Steuerrecht

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern für wissenschaftliche Publikationen: BFH-Urteil vom 21.11.2024 (VI R 12/22) mit grundlegender Bedeutung

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 21. November 2024 (Az. VI R 12/22) eine wegweisende Entscheidung zur steuerlichen...

lesen...

SteuerrechtSteuerstrafrecht

Daten-CD aus Dubai aus dem Jahr 2021: Millionen gegen Moral? – eine Zwischenbilanz im Jahr 2025

Im Februar 2021 kaufte Deutschland erneut Steuerdaten – diesmal aus Dubai. Zwei Millionen Euro zahlte das Bundeszentralamt für Steuern...

lesen...

Steuerrecht

Wenn Betriebsprüfungen zum Fiasko für das Finanzamt werden: Warum ein Steueranwalt unverzichtbar ist!

Die Schlinge zieht sich zu – oder reißt sie? Betriebsprüfungen sind für Unternehmen oft ein Albtraum: Aktenberge, inquisitorische...

lesen...

Steuerrecht

Die Familien-GbR – Ein unterschätztes Multitalent für Vermögensaufbau, Steuern und Nachfolge

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist einer der simpelsten Gesellschaftstypen des deutschen Zivilrechts. Wenn sie innerhalb einer...

lesen...

Philosophisches NachdenklichesStaat und PolitikVermögensnachfolge

„Nazi-Auto“: Berlins Arbeitssenatorin Kiziltepe gegen Tesla und Elon Musk; nicht nur eine unschöne Äußerung

Warum die Äußerung strafrechtlich als Volksverhetzung zu werten ist Berlin/Grünheide – April 2025.Die Berliner SPD-Politikerin Cansel...

lesen...

Heute schon gelacht ?

Ostern ohne Eier – Wenn Entenhausen juristische Hilfe braucht – aus Lustige Taschenbücher Ostern Nr. 17

Eine Ostergeschichte aus Entenhausen, aus dem Lustigen Taschenbuch Ostern Nr. 17 – mit zivil-, straf- und wirtschaftsrechtlicher...

lesen...

Heute schon gelacht ?Menschliches allzu Menschliches

Wem gehören eigentlich die Golfbälle im Teich des Golfclubs?

Mit der Frage, wem das Benzin im Schlauch an der Tankstelle gehört, und wann das Eigentum an dem Kraftstoff übergeht, haben sich Juristen...

lesen...

Steuerrecht

Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 21. März 2025 (X B 21/25 AdV) zur Höhe der Säumniszuschläge

Am 21. März 2025 entschied der Bundesfinanzhof (BFH) im Beschluss X B 21/25 (AdV), dass aufgrund des seit Februar 2022 deutlich...

lesen...
Close